In den letzten Jahren sind alle Arten von Outdoor-Sportarten populär geworden, und immer mehr Menschen entscheiden sich für ein anderes Training als früher. Egal, welche Sportart oder Outdoor-Aktivität Sie bevorzugen, suchen Sie vielleicht nach Möglichkeiten, Ihre Leistung zu verbessern. Die Sehkraft ist in den meisten Situationen ein entscheidender Faktor für die Leistung, und Sport-Sonnenbrillen können Ihnen helfen, Ihr Spiel auf das nächste Level zu heben.
Ob Mountainbiken, Snowboarden, Klettern, Kajakfahren, Skifahren, Golfen oder andere Sportarten – Sport-Sonnenbrillen verbessern Komfort und Klarheit Ihrer Sicht und ermöglichen Ihnen so Spitzenleistungen. Das wichtigste Merkmal von Sport-Sonnenbrillen ist die optische Qualität und die sichtverbessernden Eigenschaften der Gläser. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, jede mit spezifischen Vorteilen.
Dieser Artikel stellt die von vielen Augenoptikern empfohlenen Farbtöne für Sportsonnenbrillen vor. Neben persönlichen Vorlieben sollten Sie nicht vergessen, dass gute Gläser Farbe und Kontrast je nach Sportszene optimieren können, sodass die Sicht beim Sport schärfer ist und mehr Details erkennbar sind. Verbessern Sie Ihre sportliche Leistung.
Neben optisch optimierten Technologien eignen sich Sonnenbrillen in unterschiedlichen Farben für unterschiedliche Szenarien:
1.Grau
Grau ist eine neutrale Farbe und die beliebteste Farbe. Diese Farbe ist vielseitig.Graue Linsen reduzieren lediglich die Gesamthelligkeit, behalten aber 100 % der normalen Farbwahrnehmung bei, sodass Sie die naturgetreuesten Farben sehen können.
Sport:Graue Gläser eignen sich perfekt zum Radfahren, Autofahren, für Wassersport, Tennis, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten. Diese neutrale Farbe reduziert Blendung, insbesondere auf dem Wasser. Dies ist besonders hilfreich bei Angel-Sonnenbrillen und eine hervorragende Farbe zum Schutz vor Blendung. Graue Gläser eignen sich sowohl für bewölkte als auch für sonnige Tage, wirken ermüdungshemmend und sind ideal für verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel Autofahren.
2.Braun/Bernstein
Braun-/Bernsteingläser bieten hervorragenden visuellen Kontrast und Tiefenwahrnehmung und sind somit ideal für helle, sonnige Umgebungen. Die roten und warmen Töne der braunen Gläser helfen zudem, blaues Licht herauszufiltern.
Sport:Tolle Outdoor-Aktivitäten wie Golf, Autofahren und Segeln.
3. Gelb oder Orange
Diese Sonnenbrillen verstärken den Kontrast bei bewölktem Himmel, dunstigem Wetter und schlechten Lichtverhältnissen bei Outdoor- und Indoor-Sportarten. Sie filtern außerdem blaues Licht für eine schärfere Sicht.
Sport:Radfahren, Jagen, Schießen, Skifahren, Snowboarden, Motorschlittenfahren, Hallenbasketball, Handball, Squash und Tennis.
4.Rot
Rot- und rosafarbene Sonnenbrillen filtern einen Teil des blauen Lichts und verbessern so die Sicht beim Autofahren und schonen gleichzeitig die Augen. Sie können außerdem die Tiefenschärfe erhöhen und Details hervorheben. Deshalb eignen sich Sonnenbrillen mit rot- oder rosafarbenen Gläsern hervorragend für viele Sportarten, wie zum Beispiel Skifahren.
Sport:Radfahren, Angeln (bernsteinfarbene Gläser eignen sich gut für sandige Seen oder Flussbetten), Jagen, Schießen, Skifahren, Snowboarden, Motorschlittenfahren und Wassersport.
5.Grün
Grüne Gläser filtern einen Teil des blauen Lichts heraus und sorgen so für Kontrast. Dies reduziert außerdem Blendung und Augenbelastung bei hellem Sonnenlicht und sorgt gleichzeitig für eine ausgeglichene Farbbalance. Dieser Farbton ist perfekt für Golf oder Tennis.
Sport:Baseball und Golf.
6.Blau oder Lila
Blaue oder violette Sonnenbrillengläser bieten eine atemberaubende und verbesserte Farbwahrnehmung. Sie helfen Ihnen außerdem, Umrisse von Objekten klarer zu erkennen und bieten Schutz vor reflektierenden Oberflächen, insbesondere Schnee. Sonnenbrillen mit blauen Gläsern eignen sich auch gut für Nebel und Nebel. Außerdem passen sie zu nahezu jedem Hautton.
Sport:Skifahren.
Kurz gesagt: Beachten Sie bei der Auswahl einer Sport-Sonnenbrille neben Ihren persönlichen Vorlieben bitte zwei Hinweise.
▲Wählen Sie zunächst eine für Sportszenen geeignete Farbe, damit Sie die Kontrastempfindlichkeit und Auflösung beim Sport erhöhen können.
▲ Zweitens: Wählen Sie Linsen mit visueller Optimierungstechnologie, um die Sehleistung weiter zu optimieren.
Wenn Sie mehr über Brillenmodetrends und Branchenberatung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und kontaktieren Sie uns jederzeit.
Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2023