In der angespannten Studie ist die Aufrechterhaltung der Sehgewohnheiten von Kindern zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig. Aber vorher stellt sich die Frage, ob Kinder, die bereits kurzsichtig sind, bereits eine geeignete Brille haben, um mit verschiedenen Wachstums- und Lernproblemen fertig zu werden.
Es ist sehr wichtig, vor der Anpassung jeder Brille eine Optometrie durchführen zu lassen. Die Bearbeitung erfolgt nach Parametern wiemonokularer Augenabstand,monokulare Pupillenhöhe, Dioptrie, axiale Position des Astigmatismus, VertikaleUndhorizontale gegenseitige Unterschiede des optischen Mittelpunkts von Gläsern, UndVerhältnis zwischen Dioptrien und Fassung. Die Optometrie ist genau, Brillen können für Kinder besser geeignet sein.
Die zunehmende Zahl von Brillenherstellern aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Zahl von Myopiepatienten verwirrt viele Eltern bei der Wahl ihrer Brille, insbesondere bei Teenagern, deren Augen sich noch in der Entwicklung befinden. Zur Korrektur und sogar zur Vorbeugung von Sehschwäche sind Brillen unerlässlich. Probleme wie der starke Anstieg der Myopie sind dabei von großer Bedeutung.
Wie wählen Sie also eine Brille aus, die zu Ihrem Kind passt?
◀Über die Wahl des Rahmens▶
Nach einer sorgfältigen Optometrie ist der nächste Schritt die Brille.
Die Wahl der Brillenfassung sollte nicht nur auf persönlichen Vorlieben basieren, sondern auch wissenschaftlich fundiert und nach den Vorgaben des Optikers erfolgen. Dioptrien, Astigmatismusachse, Pupillenabstand, Brillenwinkel usw. werden dabei berücksichtigt. Professionelle Optiker unterstützen Sie bei der Auswahl dieser Faktoren.
① Über die Wahl des Rahmens
Die Wahl der Fassung sollte nicht nur auf persönlichen Vorlieben basieren, sondern auch wissenschaftlich und sinnvoll auf Grundlage der augenärztlichen Verordnung erfolgen. Im Allgemeinen werden Dioptrien, Astigmatismusachse, Augenabstand, Brillenwinkel usw. berücksichtigt.
② Größe des Rahmens
Wählen Sie für Ihr Kind eine Brille, die weder zu groß noch zu klein ist. Ein zu großer Rahmen führt zu instabilem Tragekomfort und rutscht leicht ab. Rutscht die Brille, weicht der optische Mittelpunkt des Brillenglases von der Pupillenmitte ab, was die Abbildung beeinträchtigt. Mit der Zeit kann dies zu einer Verstärkung der Kurzsichtigkeit führen. Ist der Rahmen zu klein, wird die Sichtlinie am Rand blockiert, und es entstehen tote Winkel, die das Sichtfeld beeinträchtigen. Wählen Sie daher eine Brille mit einem moderaten Rahmen, einem ansprechenden Design und einer zur Entwicklung des Nasenrückens passenden Höhe, um ein Verrutschen der Brille zu verhindern.
3. Rahmenmaterial
Bei der Auswahl einer Brille für ein Kind stehen Leichtigkeit, Sicherheit und Tragekomfort im Vordergrund, um eine Belastung durch eine übergewichtige Brille zu vermeiden.
◀Informationen zur Objektivauswahl▶
① Linsenbeschichtung
Sprechen wir zunächst über die Linsenbeschichtung. Die Oberflächenbeschichtung der Linse hat viele Funktionen. Sie kann beispielsweise die Linse schützen, Kratzer verhindern und ihre Lebensdauer verlängern. Sie verbessert die Lichtdurchlässigkeit und sorgt für klareres Sehen. Sie verhindert effektiv, dass Wasser und Öl an der Linse haften bleiben, und erleichtert so die Reinigung. Es gibt viele Arten von Linsenbeschichtungen. Für Kinder bietet die verschleiß- und schmutzabweisende Beschichtung viel Komfort beim Lernen, Trainieren und Unterhalten.
② Linsenmaterial
Brillengläser werden je nach Material hauptsächlich in Glas-, Harz- und PC-Linsen unterteilt. PC-Linsen, auch als Cosmic-Linsen bekannt, sind die erste Wahl für Kinderbrillen. Sie sind leicht und dünn und können den Druck der Linsen auf dem Nasenrücken verringern. Trotz ihres geringen Gewichts und ihrer Dünnheit ist die Cosmic-Folie stoßfest, sehr sicher, robust und bruchfest. Kinder sind lebhaft und aktiv und daher die perfekte Wahl.
③Linsenfunktion
Die Linse sollte nicht nur klares und angenehmes Sehen ermöglichen, sondern auch eine gute Myopie-Kontrolle ermöglichen. Dies kann Kindern helfen, das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen und die Wahrscheinlichkeit einer starken Myopie zu verringern. Da sich Kinder in der Wachstums- und Entwicklungsphase befinden, nimmt der Grad der Myopie mit zunehmendem Alter von Jahr zu Jahr zu.
Wenn Sie mehr über Brillenmodetrends und Branchenberatung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und kontaktieren Sie uns jederzeit.
Beitragszeit: 04.08.2023