Pierpaolo Piccioli, Kreativdirektor von Maison Valentino, war schon immer davon überzeugt, dass Farbe ein kraftvoller Kanal für unmittelbare und direkte Kommunikation ist und seit jeher als Mittel zur Neukalibrierung der Wahrnehmung sowie zur Neubewertung von Form und Funktion eingesetzt wird. Für die Valentino Le Noir Herbst/Winter 2024–25 Kollektion betrachtet Pierpaolo Piccioli Valentino durch die Linse von Schwarz – weder als Abwesenheit von Farbe noch als monochromatische oder eintönige Übung, sondern als Entdeckung vieler subtiler Töne innerhalb eines Farbtons.
Schwarz hatte als Farbe schon immer vielfältige Definitionen und Bedeutungen, veränderte sich ständig und wurde von allen wahrgenommen. Die Formen von Mark Rothkos „Negroes“, Pierre Soulages’ reflektierenden „Negroes“ und Constantin Braâncușis skulpturalen „Negroes“ drücken die Breite der Grammatik der „Negro“-Sprache aus. Schwarz steht für Universalität und Individualität, Einheit und Eigenart. Seine physische Funktion unterscheidet sich von anderen Farben: Schwarz absorbiert Licht. Seine Tiefen werden erforscht, ein schwarzes Vokabular vorgeschlagen. Ebenso absorbiert es philosophisch die kulturellen Definitionen und Einflüsse, Erinnerungen und Bedeutungen, die wir projizieren. Hier kann Schwarz zu einer nicht nüchternen, sondern belebenden Farbe werden, eine Rebellion gegen die Romantik, eine intensiv grafische Interpretation von fluoreszierendem Pink.
Schwarz, eine Farbe für jeden Tag, wird hier verstärkt und verwendet, um Valentinos Zeichen und Symbole – Rosetten, Rüschen, Stickereien, Spitze – neu zu kontextualisieren. Die abstrakten Codes von Valentino, Volants und Plissees, werden als Chiaroscuro neu interpretiert, während die Modesprache in Kleider übersetzt wird: Verletzlichkeit verleiht Stärke. Muster, Stickereien und Stoffe hauchen Schwarz ein anderes Leben ein – diese von Valentino Altorilievo (Hochrelief) genannte Technik wird in Tüll ausgeführt und fällt wie Schatten über den ganzen Körper. Intensive Samt- und Cremetöne verleihen den Formen eine skulpturale Textur, während ein hauchdünner Chiffonschleier die Haut umschließt. In einem schwarzen Universum können Gesten aus der Vergangenheit neu werden, aus neuen Blickwinkeln betrachtet werden und eine andere Identität erhalten. Valentinos archetypische Silhouette mit ihren charmanten Linien und definierten Schultern, die zweifellos aus den 1980er-Jahren stammt, wurde ohne Nostalgie neu interpretiert und stellt den Körper von heute klarer dar. Ein dunkler Kontrapunkt zwischen Leichtigkeit und Härte, damals wie heute.
Schwarze Menschen können Stereotypen hinterfragen und durchbrechen – und, wie Baudelaire es vorschlug, einen Platz in ihrer eigenen Demokratie haben. Tag und Nacht verschwimmen, und kostbare Silhouetten und Verzierungen erhalten eine neue Realität und Bedeutung. Wie Sie „Roso Valentino“ sagen, können wir „Black Valentino“ sagen.
Über ValentinoValentino
Maison Valentino wurde 1960 von Valentino Garavani und Giancarlo Giammetti gegründet. Valentino ist ein Protagonist der internationalen Mode und erlebte von 2008 bis 2016 eine einflussreiche kreative Entwicklung.
Die Familie Valentino spielt durch Tradition und Innovation eine wichtige Rolle im Luxussektor, eine notwendige Kombination für kreative Branchen, die Schönheit hervorbringen.
Valentino ist einer der führenden Anbieter in der internationalen Modebranche und glaubt an den hohen Mehrwert, den seine globale Modevision durch seine Haute Couture, Prêtà-Porter, Valentino Garavani-Accessoires, Brillen und Duftserien mit Lizenzen in Partnerschaft mit L'Oréal mit sich bringt.
Über die Akoni Group
Die Akoni Group ist überzeugt, dass Brillen ein echtes Luxusprodukt und nicht nur ein weiteres Accessoire sein sollten. Sie zeichnet sich durch ihr unermüdliches Engagement für Handwerkskunst, Expertise und Qualität aus. Das Unternehmen wurde 2019 von Group CEO Rosario Toscano und Creative Director Salma Rachid gegründet, um ihre gemeinsamen Werte, Interessen und Leidenschaften zu fördern.
Die Produktion der Akoni Group erfolgt in den weltweit besten Werkstätten Japans. Dabei kommen ausschließlich hochwertigste Materialien und bewährte, hochmoderne Fertigungstechniken zum Einsatz. Meisterhandwerker widmen Jahrzehnte ihres Lebens der Perfektion ihres Handwerks und geben ihr Wissen von Generation zu Generation weiter. Jedes Scharnier, jeder Bügel und jedes verwendete Bauteil ist durchdacht und einzigartig gefertigt. Die Akoni Group entwirft in erster Linie nach dem menschlichen Körper und wendet praktische Konzepte und Innovationen für Komfort, Schönheit, Passform und Funktionalität an. Jede Fassung spiegelt einen einzigartigen Weg vom Konzept zur Fertigung wider. Es gibt weltweit keine besseren Brillenhersteller.
Wenn Sie mehr über Brillenmodetrends und Branchenberatung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und kontaktieren Sie uns jederzeit.
Veröffentlichungszeit: 11. April 2024