• Wenzhou Dachuan Optical Co., Ltd.
  • E-mail: info@dc-optical.com
  • WhatsApp: +86- 137 3674 7821
  • 2025 Mido Messe, Willkommen an unserem Stand Halle 7 C10
OFFSEE: Ihre Augen in China

Was Sie über den Pupillenabstand wissen müssen!

Wie kann eine Brille als qualifiziert bezeichnet werden? Sie muss nicht nur eine genaue Dioptrie aufweisen, sondern auch entsprechend dem genauen Augenabstand verarbeitet werden. Ein erheblicher Fehler im Augenabstand führt selbst bei genauem Dioptrienwert zu Unbehagen. Warum führt ein ungenauer Augenabstand zu unangenehmem Tragegefühl? Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund etwas über den Augenabstand erfahren.

 DC Optical News: Was Sie über den Augenabstand wissen müssen! (2)

  • Wie groß ist der Augenabstand?

Der Abstand zwischen den geometrischen Mittelpunkten der Pupillen beider Augen wird als Pupillendistanz bezeichnet. In der optometrischen Verordnung lautet die Abkürzung PD und die Einheit mm. Nur wenn die Blickrichtung beider Augen durch den optischen Mittelpunkt des Brillenglases verläuft, ist ein bequemes Tragen möglich. Achten Sie daher bei der Brillenherstellung darauf, dass der optische Mittelpunkt der Brille dem Pupillenabstand der Augen nahekommt.

 

  • Klassifizierung des Augenabstands?

Weil das menschliche Auge bei unterschiedlichen Blickentfernungen unterschiedlich stark nach innen konvergiert. Je näher man das Objekt betrachtet, desto stärker konvergieren die Augen nach innen. Daher wird der Augenabstand, abhängig von der Blickentfernung, grob in Fern- und Nah-Augenabstand unterteilt. Der Fern-Augenabstand wird bei Brillen für die Ferne verwendet; der Nah-Augenabstand wird bei Brillen für die Nähe verwendet, die auch als Blumenbrillen bekannt sind.

 

  • Welche Methoden zur Messung des Pupillenabstands werden üblicherweise verwendet?

In der Optometrie werden häufig Werkzeuge wie Pupillendistanzlineale, Pupillendistanzmesser und Computerrefraktoren zur Messung verwendet. Am Beispiel der am häufigsten verwendeten Methode zur Messung des Pupillendistanzlineals werde ich kurz die Messmethode für den Pupillenabstand vorstellen:

1. Der Optiker und die Testperson sitzen auf gleicher Höhe und 40 cm voneinander entfernt.

2. Platzieren Sie das Lineal für den Augenabstand horizontal vor dem Nasenrücken des Probanden und in einem Abstand, der dem Abstand zwischen den Brillengläsern entspricht. Kippen Sie es nicht horizontal.

3. Lassen Sie die Testperson mit beiden Augen in das linke Auge des Optikers schauen.

4. Der Optiker schließt sein rechtes Auge und beobachtet mit dem linken Auge, sodass die 0-Markierung der Pupillenskala den inneren Rand der Pupille des rechten Auges des Probanden tangiert.

5. Behalten Sie die Position des Pupillendistanzlineals unverändert bei. Die Testperson blickt mit beiden Augen in das rechte Auge des Optikers, und der Optiker schließt das linke Auge und beobachtet mit dem rechten Auge. Die Skala, bei der das Pupillendistanzlineal mit dem äußeren Rand der Pupille des linken Auges der Testperson übereinstimmt, ist der gemessene Pupillendistanzabstand in der Ferne.

DC Optical News: Was Sie über den Augenabstand wissen müssen! (1)

  • Warum verursacht der Fehler im Augenabstand bei der Brillenverarbeitung Beschwerden?

Nachdem wir nun einige grundlegende Informationen zum Pupillenabstand erhalten haben, kehren wir zur Eingangsfrage zurück: Warum verursacht ein falscher Pupillenabstand ein unangenehmes Tragegefühl?

Bei der Verarbeitung von zwei Linsen tritt ein Fehler im Augenabstand auf, sodass das von der Sehachse empfangene Licht in einem oder beiden Augen nicht durch die optische Mitte der Linse gelangen kann. Durch den Prismeneffekt der Linse ändert sich die Richtung des in das Auge einfallenden Lichts, wodurch die in beiden Augen erzeugten Objektbilder nicht auf die entsprechenden Punkte treffen, was zu Doppelbildern (Geisterbildern) führt. Infolgedessen löst das Gehirn sofort einen Korrekturreflex aus, um die äußeren Augenmuskeln anzupassen und die Diplopie zu beseitigen. Ein fortgesetzter Korrekturprozess verursacht für den Träger Unbehagen, und je größer der Fehler, desto unerträglicher wird er.

 

Wenn Sie mehr über Brillenmodetrends und Branchenberatung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und kontaktieren Sie uns jederzeit.


Beitragszeit: 06.03.2024