Auch im Winter scheint die Sonne hell.
Obwohl die Sonne gut ist, lassen ultraviolette Strahlen die Haut altern. Sie wissen vielleicht, dass übermäßige UV-Strahlung die Hautalterung beschleunigen kann, aber Sie wissen vielleicht nicht, dass übermäßige UV-Strahlung auch das Risiko einiger Augenkrankheiten erhöhen kann.
Pterygium ist ein rosafarbenes, fleischiges, dreieckiges Gewebe, das auf der Hornhaut wächst. Es kann das Sehvermögen ernsthaft beeinträchtigen. Es wurde festgestellt, dass Pterygium häufiger bei Menschen auftritt, die sich lange im Freien aufhalten, wie z. B. Fischern, Surfern und Skifahrern.
Darüber hinaus erhöht übermäßige UV-Bestrahlung auch das Risiko von Katarakten und Augenkrebs. Obwohl die Entstehung dieser Krankheiten ein langwieriger Prozess ist, stellen sie, sobald sie auftreten, eine ernsthafte Gefahr für die Augengesundheit dar.
Oftmals tragen wir eine Sonnenbrille, weil uns die Sonne blendet. Als Augenarzt möchte ich jedoch jedem Folgendes sagen: Das Tragen einer Sonnenbrille verhindert nicht nur, dass wir uns von der Sonne geblendet fühlen, sondern kann, was noch wichtiger ist, die Schäden an den Augen durch ultraviolette Strahlen verringern.
Viele Erwachsene tragen gerne eine Sonnenbrille. Müssen Kinder eine Sonnenbrille tragen? Manche Mütter haben vielleicht schon erlebt, wie bekannte Kinderärzte ihnen geraten haben, niemals eine zu benutzen.Kindersonnenbrille, weil selbst importierte unsicher sind. Ist das wahr?
Die American Academy of Optometry (AOA) sagte einmal: „Sonnenbrillen sind für Menschen jeden Alters eine Notwendigkeit, da die Augen von Kindern eine bessere Durchlässigkeit als die von Erwachsenen haben und ultraviolette Strahlen die Netzhaut leichter erreichen. Deshalb sind Sonnenbrillen für sie sehr wichtig.“
Es ist also nicht so, dass Kinder keine Sonnenbrillen tragen können, aber sie müssen sie häufiger tragen als Erwachsene.
Schon bald nach der Geburt meines eigenen Babys legte ich großen Wert auf die Augengesundheit. Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, müssen Erwachsene und Kinder gleichzeitig eine Sonnenbrille tragen. Neben dem Augenschutz gibt es unzählige Lobeshymnen wie „So süß!“ und „So cool!“. Die Kinder sind gesund und glücklich, warum also nicht?
Wie wählen Sie also die Sonnenbrille für Ihre Kinder aus? Wir können uns auf folgende Punkte beziehen:
1. UV-Blockierungsrate
Wählen Sie eine Brille, die 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert, um maximalen UV-Schutz zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf einer Kindersonnenbrille auf einen handelsüblichen Hersteller und achten Sie darauf, dass der UV-Schutz in der Anleitung 100 % beträgt.
2. Linsenfarbe
Der UV-Schutz einer Sonnenbrille hängt nicht von der Farbe der Gläser ab. Solange die Gläser 100 % der UV-Strahlung der Sonne blockieren, können Sie die Farbe nach den Wünschen Ihres Kindes wählen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass langfristige Einwirkung von hochenergetischem sichtbarem Licht, auch als „blaues Licht“ bekannt, Augenschäden verursachen kann. Daher können Sie bei der Wahl der Glasfarbe bernstein- oder messingfarbene Gläser wählen, um blaues Licht zu blockieren.
3. Linsengröße
Sonnenbrillen mit großen Gläsern können nicht nur die Augen schützen, sondern auch die Augenlider und die Haut um die Augen herum. Wählen Sie daher am besten eine Sonnenbrille mit größeren Gläsern.
4. Linsenmaterial und Rahmen
Da Kinder lebhaft und aktiv sind, sollten ihre Sonnenbrillen den Sportstandards entsprechen und sicherere Harzgläser anstelle von Glasgläsern gewählt werden. Der Rahmen sollte flexibel und leicht biegbar sein, damit die Brille gut auf dem Gesicht sitzt.
5. Über Gummibänder
Da es eine Weile dauert, bis sich kleine Kinder an das Tragen einer Sonnenbrille gewöhnt haben, sorgt der Gummizug dafür, dass die Sonnenbrille fest sitzt und nicht ständig aus Neugier abgenommen wird. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Gestell mit austauschbaren Bügeln und elastischen Bändern, damit die Bügel ausgetauscht werden können, wenn das Baby aus der Sonnenbrille herauswächst und sie nicht mehr herunterzieht.
6. Kinder mit Brechungsproblemen
Kinder, die eine Brille gegen Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit tragen, können sich für Farbwechselgläser entscheiden, die in Innenräumen wie normale Brillengläser aussehen, sich in der Sonne jedoch automatisch verdunkeln, um die Augen des Kindes zu schützen.
Was den Stil betrifft, ist es bei älteren Kindern am besten, sie selbst entscheiden zu lassen, was ihnen gefällt. Denn was den Eltern gefällt, muss nicht unbedingt auch den anderen Kindern gefallen. Wenn man ihre Entscheidungen respektiert, tragen sie eher eine Sonnenbrille.
Gleichzeitig müssen wir daran denken, dass die durch Sonnenlicht verursachten Augenschäden nicht nur an sonnigen Tagen im Frühling und Sommer auftreten, sondern auch an bewölkten Tagen im Herbst und Winter auftreten können, da das Sonnenlicht durch Dunst und dünne Wolken dringen kann. Denken Sie also bei allen Aktivitäten im Freien daran, eine UV-blockierende Sonnenbrille und einen breitkrempigen Hut zu tragen.
Schließlich sollten wir auch wissen, dass Worte nicht so viel wert sind wie Worte und Taten. Eltern tragen beim Ausgehen eine Sonnenbrille. Das schützt nicht nur sie selbst, sondern ist auch ein gutes Beispiel für ihre Kinder und führt sie dazu, die gute Angewohnheit zu entwickeln, Sonnenbrillen zum Schutz ihrer Augen zu tragen. Wenn Sie Ihre Kinder in Eltern-Kind-Kleidung mitnehmen, können Sie daher gemeinsam schöne Sonnenbrillen tragen.
Wenn Sie mehr über Brillenmodetrends und Branchenberatung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website und kontaktieren Sie uns jederzeit.
Veröffentlichungszeit: 09.12.2023